RestaurantRestaurantWillkommen im KlosterkellerUnsere Öffnungszeiten:Di-So: 12:00-15:00 Möchten Sie Freunden eine Aufenthalt im Klosterkeller schenken? Sie können auch online einen Geschenkgutschein bestellen. Bildergalerien:AktuellesAktuelles![]() Neuigkeiten aus dem Klosterkeller01. Jan
Mo
2018
Wir wünschen unseren Gästen ein erfolgreiches und frohes neues Jahr 2018!
Wegen eines kurzen Urlaubs bleibt uner Lokal bis einschließlich dem 09. Januar geschlossen. Ab dem 10.01.2018 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. 03. Nov
Fr
2017
Wie an jedem "Martinstag" im Jahr gibt es auch im "Klosterkeller" wieder eine "Knusprige Gänsekeule" ganz nach klassischer Art mit hausgemachten Kartoffelklößen (mit großen Buttercroutons drin) an Beifußsauce und Rotkohl. Es gibt wohl nichts Schöneres an einem grauen und vielleicht schon bitterkalten Herbsttag. Falls Sie bei uns den Abend in kuscheliger und freundschaftlicher Atmosphäre verbringen möchten, reservieren Sie bitte Plätze, es sind nur noch wenige freie vorhanden!
10. Okt
Di
2017
Der Herbst weht herein und auch auf den Tellern im Klosterkeller erscheinen neue Farben. Probieren Sie die aktuellen Gerichte aus unserer neuen Kürbiskarte.
Über unsÜber uns![]() Die Geschichte unseres Restaurants![]() Das Restaurant wurde am 06. Juni 1992 durch uns eröffnet. Den Namen „Klosterkeller“ wählten wir in Anlehnung an das historische Areal auf dem sich unser Restaurant befindet. Der Klosterplatz im Mittelpunkt der Stadt Cottbus hat eine lange historische Geschichte. Er markiert die Lage des Ende des 13. Jahrhunderts gegründeten Franziskanerklosters. Nach der Reformation und der Auflösung des Klosters diente die Klosterkirche seit 1537 als Pfarrkirche für die Dörfer der Umgebung, daher auch Wendische Kirche genannt. Durch Abbruch der Klostergebäude, die letzten sollen 1852 abgerissen worden sein, entstand nach und nach der heutige Charakter des Klosterplatzes. Angrenzend an den Klosterplatz verlief die über 600 Jahre alte Stadtmauer, deren Fragmente heute zum Teil noch sichtbar sind. Anfang des 20. Jahrhunderts erlebten Teile der Stadtmauer eine umfangreiche Neugestaltung. So auch am heutigen Klosterplatz Nr. 5. Hier wurde auf die Grundmauern ein Wohnhaus errichtet. Erhalten blieb, zu unserer Freude, der wunderschöne Kreuzgrat-Gewölbekeller. Unser Restaurant bietet Ihnen im Lokal 34 und auf der Terrasse 24 Plätze. SpeisenSpeisen![]() ReservierungReservierungReservierung auch unter:0355-793372 Unser Restaurant bietet Ihnen im Lokal 34 und auf der Terrasse 24 Plätze. Anfahrt und KontaktAnfahrt und Kontakt
Möchten Sie Freunden eine Aufenthalt im Klosterkeller schenken? Sie können auch online einen Geschenkgutschein bestellen. Möchten Sie übernachten? Die Zimmersuche von Expedia.de unterstützt Sie bei der Suche. Impressum |